Charly's Dog Training

INTENSIV TRAINING

FÜR VERHALTENSAUFFÄLLIGE HUNDE


Verhalten verstehen. Sicherheit schaffen.

Alltag zurückholen!

Kein klassiches Hundetraining. Das ist für dich, wenn du alles schon probiert hast und kurz vor der Verzweiflung stehst.

Du hast keinen Problem-Hund, dein Hund hat ein Problem!

Dein Hund bellt, explodiert, zieht an der Leine, flippt aus bei anderen Hunden oder versinkt in Panik, wenn jemand zu Besuch kommt. Und das, obwohl er sonst alle Signal beherrscht? «Sitz», «Platz», «Fuss» und Rückruf (mit moderaten Reizen präsent).

Du hast Bücher gelesen, Kurse gemacht, Tipps von YouTube gesammelt und trotzdem bleibt das Verhalten. Oder wird sogar schlimmer. Dann bist du hier richtig.

Wenn dein Hund ständig im Stress ist; durch Reize wie Menschen, Hunde, Geräusche, Nähe oder einfach nur den Alltag – dann bringt auch das beste Training nichts. Denn er hat verlernt zu lernen und reagiert nur noch.

Ich musste das selbst erst begreifen. Deshalb arbeite bei solchen Fällen nicht mit Konditionierung, sondern mit einem psychologisch fundierten Ansatz, der den Hunden die Möglichkeit gibt wieder kognitiv, also selber, zu lernen.

Basierend auf den Methoden von Expert:innen wie Michael Shikashio (aggressivedogs.com), Grisha Stewart (grishastewart.com) oder Marc Ebersbach (hundepsychologe.de), meinen eigenen Erkenntnissen, Erfahrungen  und Beobachtungen.

Wir setzen dort an, wo klassisches Training kapituliert oder zu unsinnigen, gewalttätigen Methoden greift.

Denn Gewalt fängt da an, wo Wissen endet.

UNVERBINDLICHEN CALL BUCHEN
  • Das Intensiv-Training kostet 550.-+ Reisespesen und beinhaltet:

    • Anamnese und Verhaltensanalyse vorab.

    • 3h Training und Strategie Entwicklung mit Halter:in.

    • Video-Aufnahme vom Training für dich.

    • Abschlussgespräch.

    • Video-Module für dich zuhause.

    • Follow Up-Call nach 1 Monat.

    • WhatsApp Support für 6 Monate.

  • Wenn du dir nicht sicher bist, ob mein Training für euch das Richtige ist, kannst du hier unverbindlich ein gratis Erstgesrpräch buchen oder einen Schnuppertermin vor Ort.

  • Du füllst einen Umfassenden Fragebogen aus und schickst mir vorab Videos von deinem Hund im Alltag. So kann ich mich ideal auf den Termin vorbereiten.

  • Wir treffen uns am Ort deiner Wahl (Anfahrtskosten fallen an) und wir halten unsere gemeinsame Session ab. Ich arbeite mit dir und deinem Hund und zeige dir alle notwendigen Strategien für euren Alltag. Ich filme das ganze Training und kommentiere den Prozess. Du erhältst im Anschluss alle Videos, damit du noch weisst, was wir genau gemacht haben.

  • Nach dem Training lasse ich dich aber nicht alleine. Nach einen Monat haben wir einen Follow-up-Call und du kannst dir während 3 Monaten WhatsApp Support bei mir holen.

SO LÄUFT ES AB

UNVERBINDLICHEN CALL BUCHEN

Fragen und Antworten!

  • Für Halter:innen, die eigentlich alles draufhaben – also «Sitz», «Platz», Rückruf und Leinenführigkeit unter moderaten Bedingungen. Dein Hund beherrscht diese Signale im Alltag, aber zeigt in bestimmten Situationen trotzdem massives Fehlverhalten (Bellen, Ausraster, Aggression, Panik, Dauerstress).

    Solltest du die Basics gar nicht erst angehen können weil er im Dauerstress ist, ist der Kurs auch für dich.

  • Dann ist dieser Kurs nicht das Richtige. Hier geht es nicht um Grundsignale, sondern um Verhaltenstherapie bei Stress, Aggression oder Panik. Für Basics und Aufbau gibt es das Companionship Programm. In 90% der Fälle lösen sich in diesem Programm auch alle anderen Probleme.

  • Das Companionship Programm ist ein strukturiertes 12-Monats-Training für Halter:innen, die mit ihrem Hund ein stabiles Fundament in Erziehung, Alltag und Sozialisation aufbauen wollen.

    Dieser Kurs hier ist ein intensiver, einmaliger Termin für Hunde, die trotz vorhandener Erziehungsbasis auffälliges Verhalten entwickelt haben, das mit normalem Training nicht lösbar ist.

    • 2–3 Stunden Intensiv-Session vor Ort

    • Analyse von Stressmustern und Auslösern

    • Videodokumentation für dein späteres Training

    • Persönlicher Follow-up-Call nach einigen Tagen

    • WhatsApp-Support für kurze Fragen und Updates

  • Preis: CHF 550.– + Anfahrt ab Zürich

  • Nein. Wir setzen Grenzen aber niemals mit Gewalt, Schreck oder Einschüchterung. Übrigens stehen auch Leckerli nicht an erster Stelle. Mein Ansatz ist psychologisch fundiert, stressreduzierend und baut auf aktuellen Methoden von Michael Shikashio, Grisha Stewart und Marc Ebersbach auf.

    Ich basiere das Training auf Kommunikation und kognitiven Lernfähigkeiten vom Hund. Wir setzen Grenzen so, das sie dein Hund versteht und nicht destruktiv sind.

  • Auch damit können wir arbeiten – sofern ein sicherer Rahmen möglich ist (z.B. mit Maulkorb). Wichtig ist deine Offenheit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

  • Nein. Für die Analyse und Arbeit mit deinem Hund ist die Präsenz vor Ort notwendig. Ich komme aber gerne zu dir nach Hause.